Die Gemeinde Leutersdorf stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt  


                                  einen Erzieher (m/w/d)


für die Kindertageseinrichtung Villa Kunterbunt der Gemeinde Leutersdorf

als Vertretung für Beschäftigungsverbot, Mutterschutz und Erziehungszeit befristet bis voraussichtlich 31.05.2028 ein.

Zu den Arbeitsaufgaben gehören:

- Betreuung der Kinder im Alter von 1 - 6 Jahre entsprechend der Anforderungen des Sächsischen Bildungsplanes

- sozialpädagogische Bildung, Erziehung und Förderung von Kindern im Sinne einer familienergänzenden Betreuung unter Berücksichtigung
  der altersspezifischen Besonderheiten und individuellen Entwicklungen

- Unterstützung bei der Herausbildung sozialer Verhaltensweisen durch Schaffung von Bildungs-, Erfahrungs- und Erlebnisräumen sowie Erziehung zu Toleranz

- Planung und Dokumentation der pädagogischen Arbeit sowie Beobachtung, Dokumentation und Reflektion von kindlichen Bildungs- und
  Entwicklungsprozessen  
     

- Mitwirkung an der Qualitätsentwicklung der Kindertageseinrichtung

- Umsetzung der Einrichtungskonzeption

 

Voraussetzungen:

- Abschluss als Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) bzw. einen vergleichbaren anerkannten Abschluss

- Kontaktfreudigkeit und ein verständnisvoller Umgang mit Kindern und Eltern

- ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Einsatzbereitschaft und Flexibilität

- Teamfähigkeit

- Kommunikationsfähigkeit, Kreativität, Lernbereitschaft, Organisationsfähigkeit und Zuverlässigkeit

- Nachweis der Masernschutzimpfung


Die Entlohnung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).

Ihre Kurzbewerbung (Anschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild, Zeugnis über den Berufsabschluss)
richten Sie bitte bis zum 30.10.2025 an die

Gemeindeverwaltung Leutersdorf, Zittauer Platz 1, 02794 Leutersdorf

oder elektronisch an:    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Der entsprechende Nachweis ist hinter dem Bewerbungsschreiben anzufügen.

Wir weisen gemäß Art. 5 Abs. 1b und Art. 88 der Datenschutzgrundverordnung in Verbindung mit §11 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes darauf hin, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungsunterlagen nur durch Beifügen eines ausreichend frankierten Rückumschlages zurückgesandt werden und Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, nicht erstattet werden können.

Die Gemeinde Leutersdorf besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die


Sachbearbeitung Liegenschaftsverwaltung (m/w/d)

 

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Verwaltung inkl. Buchhaltung bebauter und unbebauter Grundstücke / Pacht-, Gestattungs-, Nutzungs-, Mietverträgen u. ä.
  • Bearbeitung von Anfragen zur Vermietung/Verpachtung
  • Verwaltung von Gewerbeeinheiten/Wohnungen
  • Beauftragung und Koordination der Unterhaltung/ Instandhaltung von kommunalen Objekten
  • Betreuung kleinerer baulicher Maßnahmen in der Objektverwaltung
  • Pflege und Fortschreibung grundstücksbezogener Daten in verschiedenen Datenerfassungsprogrammen
  • Mitwirkung beim Erwerb und der Veräußerung kommunaler Liegenschaften (Kauf, Verkauf, Tausch)
  • Bearbeitung von Dienstbarkeiten und Gestattungsverträgen
  • Bearbeitung von Betriebs- und Nebenkostenabrechnungen, Nutzungsentgeltabrechnungen
  • Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen für politische Gremien und deren Abarbeitung nach

Beschlussfassung

  • Bearbeitung von sachgebietsbezogenen Anfragen
  • verwaltungsinterne Zuarbeiten
  • Eigentümer- und Erbenermittlung
  • Objektübergaben
  • Bearbeitung des allgemeinen Schriftverkehrs
  • Mitwirkung bei der Haushaltsplanung im übertragenen Aufgabenbereich

 

Eine Anpassung der Aufgabenzuordnung, insbesondere auch unter Berücksichtigung von beruflichen Vorerfahrungen und Qualifikationen, bleibt vorbehalten.

 

 Wir erwarten:

  • Abschluss als Immobilienkaufmann (m/w/d) oder vergleichbare Abschlüsse mit entsprechenden Kenntnissen
  • wünschenswert sind einschlägige mehrjährige praktische Erfahrungen im Bereich
  • Technisches Verständnis im Bereich Gebäudemanagement sowie Grundkenntnisse in der Betreuung von baulichen Maßnahmen
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Freude im Umgang mit Mietern, Dienstleistern und externen Partnern
  • gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
  • eigenständige Entwicklung und Durchführung von Aufgaben
  • verantwortungsbewusstes, strukturiertes, ergebnisorientiertes, loyales und eigenständiges Arbeiten
  • Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Serviceorientierung
  • Ortskenntnisse
  • Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten
  • Führerschein der Klasse III bzw. B

 

Wir bieten Ihnen:

  • eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden
  • eine an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) angelehnte Vergütung
  • wiederkehrende Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit

 

Ihre Kurzbewerbung (Anschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild, Zeugnis über den Berufsabschluss)
richten Sie bitte bis zum 30.10.2025 an die

Gemeindeverwaltung Leutersdorf, Zittauer Platz 1, 02794 Leutersdorf

oder elektronisch an:    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Der entsprechende Nachweis ist hinter dem Bewerbungsschreiben anzufügen.

Wir weisen gemäß Art. 5 Abs. 1b und Art. 88 der Datenschutzgrundverordnung in Verbindung mit §11 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes darauf hin, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungsunterlagen nur durch Beifügen eines ausreichend frankierten Rückumschlages zurückgesandt werden und Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, nicht erstattet werden können.

Schulanmeldung für das Schuljahr 2026/2027

Grundschule Leutersdorf

Schulanmeldung

Liebe Eltern,

alle Kinder, die in der Zeit vom 01.07.2019 bis 30.06.2020 geboren sind, werden im August 2026 schulpflichtig und sind durch die Personensorgeberechtigten in der Grundschule anzumelden. Es sind an der Grundschule Leutersdorf alle Kinder anzumelden, die ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde Leutersdorf haben und im vorgegebenen Zeitraum geboren wurden.

Kinder, die das sechste Lebensjahr bis zum 30. September vollenden,

können angemeldet werden.

Die Anmeldung findet in der Grundschule Leutersdorf

zu folgenden Terminen statt:

 

 

am Dienstag, dem 9. September 2025, von 14:00 – 18:00 Uhr

sowie

am Donnerstag, dem 18. September 2025, von 9:00 – 12:00 Uhr.

Bitte bringen Sie die Schulanmeldeunterlagen*, die Geburtsurkunde des Kindes, den Impfausweis und (wenn vorhanden) den Schein vom Jugendärztlichen Dienst sowie im Fall des alleinigen Sorgerechts eines Elternteils den urkundlichen Nachweis mit.

Zur Schulanmeldung ist es nicht erforderlich, dass Ihr Kind teilnimmt.

 

* Die Unterlagen zum Ausfüllen finden Sie auf der Homepage der Grundschule Leutersdorf: www.gs-leutersdorf.de

 

 

 

 

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

als Ihre Bürgermeisterin wende ich mich heute mit einem wichtigen Anliegen an Sie: Unsere Gemeindeverwaltung sucht dringend engagierte Hilfskräfte auf geringfügiger Basis zur Unterstützung im Bereich Kinderkrippe und Kindergarten – insbesondere bei der Essensausgabe und gelegentlich im Reinigungsdienst. Hintergrund ist, dass wir derzeit krankheits- und urlaubsbedingt personell stark gefordert sind. Um unseren Kleinsten weiterhin eine liebevolle und zuverlässige Betreuung bieten zu können, brauchen wir dringend Menschen mit Herz, die bereit sind, kurzfristig und flexibel einzuspringen. Wenn Sie sich vorstellen können, uns zu unterstützen, dann melden Sie sich bitte bei uns, telefonisch über die Rufnummer 03586 33 07 0 der Gemeindeverwaltung oder über die Internetseite unter Kontakt / Hilfsangebot. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand findet, der sich hier ein Herz fasst – zum Wohle unserer Jüngsten und im Sinne unserer lebendigen Dorfgemeinschaft.

Herzlichst

Ihre Bürgermeisterin Bianka Smykalla