Aktuelle Meldungen aus der Gemeinde
Informationen zur teilweisen Rückerstattung der Abwasserbeiträge im ZVA "Obere Mandau"
- Zugriffe: 3076
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Seit Inkrafttreten der Rückzahlungssatzung am 13.12.2019 ist der Zweckverband mit einem temporär erhöhten Arbeitsaufwand konfrontiert, der weder kurzfristig, noch gleichzeitig erledigt werden kann. Leider müssen in der Geschäftsstelle seit Jahresbeginn 2020 erhöhte Personalausfälle, Komplikationen im Laufe der IT-Umstellung und nun auch noch die verordneten Maßnahmen/Restriktionen bzgl. der Corona-Situation gemeistert werden. Wir sichern jedoch auch unter diesen Umständen allen Antragstellern eine zügige und effektive Bearbeitung der Anträge zu, die durch externe Zuarbeit und bereits beschlossene Erweiterung personeller Kapazitäten erreicht werden soll.
Offener Bücherschrank der Gemeinde Leutersdorf
- Zugriffe: 2909
Foto: A. Paul Seit 10. Januar 2020 steht eine alte aufgearbeitete Telefonzelle als Bücherschrank auf dem Wanderparkplatz „Bahnhofstraße“ neben dem Therapiezentrum Wittwer. Es war schon lange eine Idee von Frau Wittwer, einen solchen Schrank aufzustellen. Die Gemeinde kaufte eine alte Telefonzelle und Herr Ch. Stern gestaltete diese außen künstlerisch. Die Männer vom Bauhof bauten noch Regale und stellten sie auf. Gemeinsam mit ein paar Grundschülern und Frau Wittwer wurde der offene Bücherschrank am 08. April.2020 eingeweiht. Alle Bürger und Gäste der Gemeinde Leutersdorf dürfen rund um die Uhr, bei jedem Wetter kostenlos Bücher ausleihen, Bücher einstellen und Bücher tauschen. Frau Wittwer übernimmt freundlicher Weise die Kontrolle auf Sauberkeit und Ordnung. Dafür möchten wir uns bei Ihr recht herzlich bedanken.Wir wünschen allen viel Freude mit dieser neuen Idee.
Pressemitteilungen der Abfallwirtschaft
- Zugriffe: 2807
Wertstoffhöfe öffnen ab 14.04.20 Die Wertstoffhöfe in Görlitz, Niesky, Weißwasser, Lawalde und Zittau öffnen ab 14.04.20 wieder, zu den gewohnten Öffnungszeiten. Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft weist dabei auf die Einhaltung der verschärften Hygiene- und Verhaltensregeln der Mitarbeiter des jeweiligen Wertstoffhofes und auch der Bürger untereinander hin. Bei Missachtung können Standorte wieder geschlossen werden. Kontakt: Landratsamt Görlitz, Regiebetrieb Abfallwirtschaft, Muskauer Straße 51, 02906 NieskyTel.: 03588 261-716 Fax: 03588 261-750 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.kreis-goerlitz.deSchadstoffentsorgung wird eingestellt Ab Montag, dem 23.03.2020, wird auch die Schadstoffentsorgung über das Schadstoffmobil, welches üblicher Weise in den Orten des Landkreises Görlitz unterwegs ist, auf unbestimmte Zeit unterbrochen. Um die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, traf der Regiebetrieb Abfallwirtschaft in Absprache mit den Entsorgungsunternehmen des Landkreises Görlitz diese Entscheidung.Entsorgung von virushaltigen Abfällen Auf Grund der aktuellen Lage bittet der Regiebetrieb Abfallwirtschaft die Bevölkerung besondere Vorsicht bei der Entsorgung von potentiell virushaltigen Abfällen, wie z.B. Taschentüchern oder anderen Abfällen, walten zu lassen. Abfälle die von kranken Personen oder bei der Pflege von kranken Personen erzeugt wurden, sind stets in reißfesten, feuchtigkeits-beständigen und dichten Behältnissen zu sammeln (z.B. in verschlossenen Plastik-/Mülltüten) und in die Restabfallbehälter einzufüllen.
Veröffentlichungen auf dieser Webseite
- Zugriffe: 3099
Um den Webauftritt der Gemeinde Leutersdorf stets informativ und interessant zu gestalten, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. So bitten wir zum Beispiel um die Übermittlung von Informationen und gegebenenfalls auch Bildmaterial in Form von Fotos. Unsere Betriebe, Handwerker und Gewerbetreibenden haben die Möglichkeit, Ihre Firma auf der Homepage der Gemeinde Leutersdorf vorzustellen. Dazu benötigen wir von Ihnen die nachfolgend aufgeführten Angaben sowie eine Zustimmung, diese im Internet zu veröffentlichen. Firmenbezeichnung Angaben zur Branche, (gegebenenfalls auch Branchen) Kurzprofil,gegebenenfalls zusätzlich eine Vorstellung der Firma bis zu einer A4 Seite z.B. mit Angaben über Ausbildungsmöglichkeiten oder offene Stellen Angaben zum Firmeninhaber Anschrift Kontaktdaten(mit Benennung der eigenen Hompage, soweit vorhanden) Foto bzw. Fotos,(bei mehreren Fotos die Benennnung eines Fotos für das Kurzprofil) Hinweise zu Fotos: Fotos sind im jpg- oder png-Format in Originalgröße an die Gemeindeverwaltung zu senden. Zu den Fotos muss stets auch der Fotograf benannt werden und seine Zustimmung beigefügt sein, das Foto kostenfrei und frei von rechten Dritter durch die Gemeindeverwaltung im Internet veröffentlicht werden darf.
Straßenumbenennungen 2019
- Zugriffe: 2907
Mit Wirkung vom 1. Oktober 2019 wurden folgende Straßen in der Gemeinde Leutersdorf umbenannt:
Seite 8 von 9