Aktuelle Meldungen aus der Gemeinde
Kanalinspektion in Kottmar/OT Neueibau und Leutersdorf
- Zugriffe: 1010
Zweckverband Abwasserbeseitigung Obere Mandau
Seifhennersdorf, Leutersdorf, Kottmar
Kanalinspektion in Kottmar/OT Neueibau und Leutersdorf
Im Zweckverbandsgebiet, in der Gemeinde Kottmar / OT Neueibau und der Gemeinde Leutersdorf, werden voraussichtlich bis 11. August 2023 durch die Firma Rohr- und Kanalservice Dietmar Berndt Löbau GmbH Abschnitte des Abwasserkanals gespült und auf Schäden überprüft. Die Kanalstrecke betrifft folgende Straßenabschnitte:
Gemeinde Kottmar / OT Neueibau:
- das gesamte Abwassernetz von der Hutungstraße 10 / vom Hetzwalder Weg 11 bis Hauptstraße 90
Gemeinde Leutersdorf:
- Sachsenstraße 6 / Zur Heinrichshöhe bis Am Oberen Teich 3 / Friedenstraße 12
- Sachsenstraße 16 - 24
Die Firma Berndt informiert die Anwohner der betreffenden Straßenabschnitte kurz vor Beginn der Arbeiten durch den Einwurf von Hinweiszetteln in die Briefkästen.
Während der Arbeiten kann es zum kurzzeitigen Rückstau des Abwassers in den Kanalabschnitten kommen. Insbesondere sollten Eigentümer von Grundstücken, deren Hausanschlüsse mit nur geringen Höhenunterschied (Achtung: Keller- Anschlüsse!) in den Hauptkanal eingebunden sind oder die keine bzw. eine nicht funktionsfähige Rückstausicherung laut Abwassersatzung besitzen, zum Zeitpunkt der Kanalreinigung prüfen, ob sich ein Rückstau bis in das Abwassernetz des Grundstücks oder des Gebäudes / Kellers bildet. In diesen Fällen sollten Sie sofort die vor Ort tätigen Arbeitskräfte der Firma Berndt persönlich oder telefonisch unter 03585/4682150 informieren, um geeignete Maßnahmen einzuleiten und Schäden zu vermeiden.
Während der Arbeiten kommt es vorübergehend auch zu Verkehrsbehinderungen. In Einzelfällen müssen die Arbeiter der Firma Berndt auch die Grundstücke betreten. Wir bitten Sie daher im Vorfeld um Ihr Verständnis und das Betreten Ihres Grundstückes von den Mitarbeitern zuzulassen. Bitte sorgen Sie auch dafür, dass Ihre Hausanschlussschächte frei zugänglich sind und bei Bedarf benutzt werden können.
Falls Sie noch Fragen oder Hinweise haben, können Sie sich an die Mitarbeiter der SOWAG mbH (technische Betriebsführung) unter 0173 5686068 wenden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Seifhennersdorf, den 17.07.2023
Radka Macková
Geschäftsstellenleiterin
Regionalbudget 2023 - Förderung von Kleinprojekten wird fortgesetzt
- Zugriffe: 1325
Regionalentwicklung Naturpark Zittauer Gebirge
Moderne Herzregion mit Zukunft
Regionalbudget 2023 – Förderung von Kleinprojekten wird fortgesetzt.
Für die LEADER-Region „Naturpark Zittauer Gebirge“ stehen auch im Jahr 2023 zusätzliche Mittel in Höhe von 150.000 € zur Verfügung. Die Fördermittel aus dem Programm „Regionalbudgets im ländlichen Raum2023“ sollen weiterhin die erfolgreiche Umsetzung von kleinen Projekten der Kommunen und gemeinnützigen Vereine unterstützen. Förderfähig sind investive Vorhaben, die eine Gesamtinvestitionssumme von 20.000 Euro Brutto nicht überschreiten.
Mit den zur Verfügung stehenden Fördermitteln sollen dieses Jahr Vorhaben umgesetzt werden, welche der Erhaltung, Gestaltung und Entwicklung ländlich geprägter Orte bzw. Dörfer dienen. Weiterhin soll die ländliche Infrastruktur gestärkt werden.
Das Regionalmanagement für das Gebiet „Naturpark Zittauer Gebirge“ informiert und berät Sie gern zu allen Belangen des LEADER-Förderprogrammes. Das Team steht für Sie zur Verfügung, um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten.
Der Aufruf für das Regionalbudget 2023 erfolgt am 23. Mai 2023.
Die Einreichungsfrist für die Projekte endet am 27. Juni 2023 um 12:00 Uhr.
Genauere Informationen finden Sie auch im Internet unter
https://www.stadtsanierung-zittau.de/regionalentwicklung/regionalbudget
Kontakt:
Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft mbH
Markt 9
02763 Zittau
Ansprechpartner:
Richard Kuntzsch, Julia Böske
Telefon: 03583 5499-430 /-440
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!“
Hinweise der unteren Wasserbehörde zur Errichtung von Gartenbrunnen
- Zugriffe: 1885
Das Errichten von Gartenbrunnen
„Hauptsache, man ist unabhängig…“
Der Wunsch nach unabhängiger (Brauch-) Wasserversorgung war vor dem Hintergrund der ungewöhnlich trockenen Jahre 2018 und 2019 von einer Vielzahl von Bürgerinnen und Bürgern zu hören, die sich zum Bau eines Gartenbrunnens entschieden haben.
Wenn Sie einen Brunnen bohren lassen wollen, beachten Sie bitte Folgendes:
Werden Sie Richterin oder Richter im Ehrenamt am Verwaltungsgericht
- Zugriffe: 2681
Der Landkreis Görlitz sucht ehrenamtliche Verwaltungsrichter für das Verwaltungsgericht Dresden. Bewerben Sie sich für die Amtsperiode 2024 bis 2028!
Ehrenamtliche Richter wirken bei der mündlichen Verhandlung und der Urteilsfindung mit den gleichen Rechten wie Berufsrichter mit. Das Verwaltungsgericht entscheidet über Streitfragen des öffentlichen Rechts, wie zum Beispiel des Bau-, Straßen-, oder Gebührenrechts. Für die interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung und Fahrtkostenersatz.
Die Bewerber für das Amt
- müssen Deutsche sein
- sollen das 25. Lebensjahr vollendet haben und
- ihren Wohnsitz innerhalb des Gerichtsbezirks haben
Schulanmeldung für das Schuljahr 2024/2025
- Zugriffe: 1585
Schulanmeldung für das Schuljahr 2024/2025
Liebe Eltern
, alle Kinder, die in der Zeit vom 01.07.2017 bis 30.06.2018 geboren sind, werden im August 2024 schulpflichtig und sind durch die Personensorgeberechtigten in der Grundschule anzumelden. Es sind an der Grundschule Leutersdorf alle Kinder anzumelden, die ihren Hauptwohnsitz in Leutersdorf bzw. Spitzkunnersdorf haben und im vorgegebenen Zeitraum geboren wurden.
Seite 3 von 11