- Zugriffe: 37
Die LEADER-Region Naturpark Zittauer Gebirge sucht einen engagierten
Mitarbeiter Büroassistenz (m/w/d) in Teilzeit für das Modelprojekt „Schulen und Naturpark“
Stellenausschreibung
Zwischen dem Naturpark Zittauer Gebirge sowie hiesigen Grundschulen und Kindertageseinrichtungen wird demnächst der Aufbau eines Kooperationsnetzwerkes zur Implementierung des BNE - Gedankens in die pädagogisch/ erzieherische Arbeit erfolgen.
Dazu sollen Natur, Landschaft, biologische Vielfalt, Kultur und Besonderheiten im Naturpark durch umweltbildende Maßnahmen erlebbar gemacht, Angebote zur Vermittlung von Informationen, Zusammenhängen und Handlungsmöglichkeiten im Naturschutz sowie zu derer nachhaltigen Entwicklung geschaffen, die Förderung und Heimatverbundenheit vermittelt, Umwelt gerechte Bildungsangebote entwickelt und digitale Medien in das Modellprojekt eingebunden werden.
Der Naturpark Zittauer Gebirge e.V. schreibt dafür zum 01.09.2023 die Besetzung einer Teilzeitstelle
Modellprojekt Naturpark & Schulen
befristet bis zum 31.12.2024 mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden aus.
Sie erwartet eine vielfältige, interessante Tätigkeit, die insbesondere folgende Aufgaben umfasst:
- Kommunikation mit den beteiligten Schulen und Kita‘s sowie weiteren Projektpartnern,
- Aufbau und Begleitung eines projektbezogenen Netzwerkes,
- Erarbeitung von zielgruppenspezifischen Konzepten und Angeboten zur Vermittlung des
Naturparkgedankens,
- Organisation projektbegleitender Veranstaltungen, projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit,
- Initiierung von Bildungspartnerschaften für nachhaltige Kooperationen,
- Wahrnehmung projektbezogener Aufgaben,
- Implementierung von Projektinhalten in die Naturpark - Webseite
www.naturpark-zittauer-gebirge.de, Social - Media - Kanäle sowie Printmedien
Was Sie mitbringen sollten:
- Mindestens abgeschlossene Fachhochschulstudium in einer aufgabenrelevanten Fachrichtung
oder adäquate abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung und sozialer Kompetenz,
- Eigenverantwortliches Arbeiten sowie Erfahrungen in selbständiger Projektarbeit,
- Sicherer Umgang mit MS Office - Anwendungen, einschlägigen CMS und Social - Media,
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen aller
Altersgruppen
- Organisationstalent, ergebnisorientierte Arbeitsweise, sicheres Auftreten,
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
sowie der Umweltbildung, Bereitschaft zur Fortbildung,
- Aussagefähigkeit zur Region Naturpark Zittauer Gebirge,
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abend- und Wochenendterminen,
- Bereitstellung eines eigenen PKW‘s für Dienstfahrten
Regelmäßiger Arbeitsort ist die Geschäftsstelle des Naturparkvereins.
Einsatzgebiete sind der Naturpark Zittauer Gebirge sowie projektbezogene Bereiche.
Die Entlohnung erfolgt in Anlehnung an die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in der Entgeltgruppe 6, verbunden mit einschlägigen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Die Anstellung erfolgt mit einer gesetzlichen Probezeit von 6 Monaten.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte ausschließlich schriftlich
bis zum 30. Juni 2023
an die Geschäftsstelle des Naturparkvereins in 02799 Großschönau, OT Waltersdorf, Hauptstraße 28.
Wir weisen darauf hin, dass eine Bewerbung gleichzeitig mit dem Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung persönlicher Daten gemäß § 26 des Bundesdatenschutzgesetzes bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens verbunden ist. Kosten, die mit der Bewerbung verbunden sind, können nicht erstattet werden.
- Zugriffe: 124
Die LEADER-Region Naturpark Zittauer Gebirge sucht einen engagierten
Mitarbeiter Büroassistenz (m/w/d) in Teilzeit
Die Region Naturpark Zittauer Gebirge, im Herzen der Dreiländerregion Deutschland-Tschechien-Polen gelegen, überzeugt mit einem Mix aus Stadt und Land, drei Sprachen und Kulturen, landschaftlicher Weite und atmosphärischer Dichte, wilder Natur und bürgerschaftlichem Engagement. Eine Region in der es sich zu leben lohnt.
Als Mitarbeiter Büroassistenz (m/w/d) im Regionalmanagement bearbeiten Sie den LEADER-Entwicklungsprozess gemeinsam mit lokalen Akteuren. Sie wollen die Entwicklung der Region unterstützen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Bürokauffrau/zum Bürokaufmann oder haben einen vergleichbaren beruflichen Hintergrund
- Sie sind interessiert an der Region Naturpark Zittauer Gebirge
- Sie haben kommunikative, organisatorische und soziale Kompetenzen
- Sie handeln strukturiert, selbstständig und lösungsorientiert und sind zuverlässig
- Berufserfahrung im Assistenzbereich
- fundierte Kenntnisse der gängigen MS Office-Anwendungen, sehr gute Kenntnisse von Präsentationstools (z. B. Power Point)
- organisierte, zuverlässige und systematische Arbeitsweise
- Servicebewusstsein, Organisationstalent, Diskretion und freundliches Auftreten
- Ihre Sprachkenntnisse in Deutsch sind einwandfrei
- sicherer Umgang mit sozialen Medien von Vorteil
Ihre Aufgaben:
- Assistenzaufgaben für die Regionalmanager:innen bei Planung, Organisation, Schriftverkehr
- Organisatorische Vorbereitung, Betreuung und Nachbereitung von Gremiensitzungen, Beratungen, diversen Veranstaltungen, Online-Veranstaltungen
- Teilnehmer- und Referentenmanagement sowie Projektcontrolling, Terminbuchungen, Reisemanagement und Abstimmungen rund um die Veranstaltung
- Flexibilität und Reisebereitschaft für das Veranstaltungsmanagement an regionalen Veranstaltungsorten (mehrfach monatlich)
- hohe Kunden- und Serviceorientierung
- souveräner Umgang mit unterschiedlichen Stakeholdern (Ministerien und Fachämter, Mitglieder der Gremien, Auftraggeber, Vorhabenträger etc.)
Wir bieten Ihnen:
- ein Arbeitsverhältnis mit 18 Stunden/Woche, beginnend ab 01.07.2023, befristet bis zum 31.12.2027 mit der Option der Verlängerung
- Vergütung in Anlehnung an den TVöD (Entgeltgruppe 5)
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr (Berechnungsgrundlage: 5-Tage-Arbeitswoche)
- die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice in Abstimmung mit betrieblichen Prozessen
- betriebliche Altersvorsorge über ZVK Sachsen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bis spätestens zum 11.06.2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ihr Ansprechpartner:
Markus Hallmann
Vorstandsvorsitzender Regionalentwicklung Naturpark Zittauer Gebirge e. V.
c/o Gemeindeverwaltung Mittelherwigsdorf
Am Gemeindeamt 7, 02763 Mittelherwigsdorf
- Zugriffe: 2389
Im Rahmen der Ausübung der kommunalen Trägerschaft für den Betrieb unserer Kindertageseinrichtungen stellt die Gemeinde Leutersdorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Leiter Kindertageseinrichtung (m/w/d)
für die Kita „Villa Kunterbunt“ mit 35 Wochenarbeitsstunden ein.
Die Stelle umfasst folgende allgemeine und spezielle Arbeitsaufgaben:
- Anleitung und Ausgestaltung der pädagogischen Arbeit in der Kindereinrichtung
- Planung und Koordination des organisatorischen Alltags
- Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Einrichtungskonzeption in Abstimmung mit Team und Träger
- Dienst- und Fachaufsicht
- Personalmanagement, -planung, Teamentwicklung und Teambildung
- vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten, dem Elternrat, dem Träger und anderen Behörden und Institutionen
- Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
Die Aufzählung ist nicht abschließend. Änderungen des Aufgabengebietes sowie der Struktur sind möglich.
Ihr Profil:
- Eignung durch abgeschlossenes Studium gemäß Sächsischer Qualifikations- und Fortbildungsverordnung
- Kenntnisse des SGB VIII und des Sächsischen Bildungsplanes
- Idealerweise Berufserfahrung im Arbeitsfeld
- Lösungsorientiertes Arbeiten
- Sozialkompetenz, Loyalität, betriebswirtschaftliches Denken und Handeln, Gewissenhaftigkeit, Entscheidungsfähigkeit/Eigenständigkeit, Konflikt- und Teamfähigkeit, Empathie, Belastbarkeit, Engagement, Flexibilität, Organisations- und Verhandlungsgeschick, Lernbereitschaft
- Praktische nachweisbare Erfahrungen in der Anwendung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und den Vorschriften zur Unfallverhütung sowie Hygiene- und Lebensmittelvorschriften
- gültiger Gesundheitspass
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass vor einer Beschäftigung ein erweitertes Führungszeugnis gem. §§ 30a, 31 BZRG i. V. m. § 72 KJHG abgefordert wird und ein vollständiger Masernimpfschutz gesetzlich vorgeschrieben ist. Vor einer Beschäftigung muss der Nachweis hierüber zwingend vorliegen.
Die Entlohnung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet.
Sollten Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, so freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Tätigkeitsnachweise und Beurteilungen) richten Sie bitte an die
Gemeindeverwaltung Leutersdorf, Sachsenstr. 9, 02794 Leutersdorf
oder elektronisch an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Der entsprechende Nachweis ist hinter dem Bewerbungsschreiben anzufügen.
Wir weisen gemäß Art. 5 Abs. 1b und Art. 88 der Datenschutzgrundverordnung in Verbindung mit §11 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes darauf hin, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Wir bitten um Verständnis, dass keine Zwischeninformationen an die Bewerber versendet werden können. Es erfolgt keine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ohne ausreichend frankierten Rückumschlag. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nicht zurückgesendeter Bewerbungsunterlagen wird zugesichert. Kosten und Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden.
- Zugriffe: 675
Erzieher (m/w/d) für die Kindertagesstätten der Gemeinde Leutersdorf
Die Gemeinde Leutersdorf stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Erzieher (m/w/d) mit 20 - 35 Wochenarbeitsstunden
für die Kindertagesstätten der Gemeinde Leutersdorf ein.
Um auch in Zukunft unsere Aufgaben erfüllen zu können, benötigen wir ihre Unterstützung.
Zu ihren Arbeitsaufgaben gehören:
- Betreuung der Kinder im Alter von 1 - 6 Jahre entsprechend der Anforderungen des Sächsischen Bildungsplanes
- Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeptionen der jeweiligen Einrichtung
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Staatlich anerkannten Erzieher/in
- Kenntnisse in der Sozialpädagogik
- Freude an der Arbeit mit allen Kindern
- Kontaktfreudigkeit und ein verständnisvoller Umgang mit Kindern und Eltern
- ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit, Kreativität, Lernbereitschaft, Organisationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
Die Entlohnung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Das Arbeitsverhältnis ist vorerst befristet für zwei Jahre. Bei fachlicher und persönlicher Eignung besteht im Anschluss die Möglichkeit zur Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Ihre Kurzbewerbung (Anschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild, Zeugnis über den Berufsabschluss) richten Sie bitte an die
Gemeindeverwaltung Leutersdorf, Sachsenstr. 9, 02794 Leutersdorf
oder elektronisch an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Der entsprechende Nachweis ist hinter dem Bewerbungsschreiben anzufügen.
Wir weisen gemäß Art. 5 Abs. 1b und Art. 88 der Datenschutzgrundverordnung in Verbindung mit §11 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes darauf hin, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungsunterlagen nur durch Beifügen eines ausreichend frankierten Rückumschlages zurückgesandt werden und Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, nicht erstattet werden können.